Pack das Leben ein – Die ultimative Packliste für jeden Camper
Share
Wer campen geht, steht irgendwann vor der großen Frage: Was muss mit? Eine gute Packliste ist das A und O, damit du nicht am Zielort feststellst, dass du etwas Essenzielles vergessen hast. In diesem Blog findest du strukturierte Packtipps für verschiedene Campingarten – vom Zelten über den Wohnwagen bis zum Wohnmobil – sowie praktische Hinweise für minimalistisches und stressfreies Packen.
1. Die Basis – was alle Camper brauchen Unabhängig davon, wie du campst, gibt es einige Dinge, die in jede Ausrüstung gehören:
-
- Ausweise, Krankenversicherungskarte, EC-/Kreditkarte
- Taschenlampe/Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Erste-Hilfe-Set inkl. Insektenschutz & Zeckenzange
- Müllbeutel, Klopapier & Feuchttücher
- Kleidung für jedes Wetter (Zwiebelprinzip!)
- Ladegeräte & Powerbank
- Notfallnahrung & Snacks
2. Zelt-Camper – leicht, kompakt und clever gepackt Wenn du mit dem Zelt unterwegs bist, zählt jedes Gramm und jeder Zentimeter:
-
- Zelt + Heringe, Plane & Hammer
- Schlafsack, Isomatte oder Luftmatratze, Kissen
- Campingkocher + Gaskartusche, Topf, Besteck, Teller, Becher
- Leichte Klappstühle & Tisch (optional)
- Kühlmöglichkeit z. B. Kühlbox mit Kühlakkus
Pack in Modulen – z. B. "Küche", "Schlaf", "Waschen" – so findest du alles schnell wieder.
3. Wohnmobil – das fahrende Zuhause clever einrichten Im Wohnmobil ist oft mehr Platz vorhanden – aber auch hier ist Ordnung Gold wert:
-
- Stromkabel & Adapter für Landstrom
- Frischwasserschlauch + Wasserkanister
- Keile zum Ausrichten des Fahrzeugs
- Toilettenzusätze & Reinigungsmittel
- Vorzelt oder Markise, ggf. Außenteppich
- Unterhaltungsmedien für Regentage (Bücher, Spiele, Filme)
Tipp: Verwende stapelbare Kisten oder Schubladensysteme, um den Platz optimal zu nutzen.
4. Wohnwagen – gut ausgestattet, mobil ergänzt Beim Wohnwagen brauchst du zusätzlich zum Innenleben auch Zubehör fürs Zugfahrzeug:
-
- Stützrad, Sicherheitskupplung, Antischlingerkupplung
- Auffahrkeile, Wagenheber & Werkzeug
- Adapterkabel & Stromanschluss für Campingplätze
- Spiegelverlängerungen für dein Auto
Und natürlich: Alles für den gemütlichen Aufenthalt wie bei Punkt 3 beschrieben.
5. Minimalistisch oder auf alles vorbereitet? Entscheide dich vorab, wie umfangreich du packen willst. Minimalisten kommen mit einer kleinen Grundausstattung und kreativen Lösungen aus – ideal für kürzere Trips oder Backpacker. Komfortliebhaber:innen packen lieber für alle Eventualitäten – dafür mit mehr Stauraumbedarf.
Beispiel: Statt zehn Outfits lieber fünf Lieblingskombis mit Layering-Optionen mitnehmen. Für die Küche: Multitools statt 5 Einzelgeräte.
6. Letzte Tipps vorm Start
- Kontrolliere dein Equipment rechtzeitig auf Funktion
- Lege deine Liste digital an – z. B. in Notizen oder einer Packlisten-App
- Packe nicht zu spät – das reduziert Stress
- Lass Platz für Souvenirs oder spontane Einkäufe
Hier die Packliste zum Download: